MITmachen
Ziele
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) ist eine politische Vereinigung innerhalb der CDU und CSU.
Die MIT versteht sich als politisches Sprachrohr des Mittelstandes und vertritt die Interessen der Unternehmer, Selbständigen, Handwerker, Freiberufler und Landwirte sowie leitende Angestellte aus den verschiedensten Bereichen unserer Wirtschaft.
weiter lesen ...
Die MIT versucht, die Interessen und Forderungen der kleinen und mittleren Unternehmen in die politische Willensbildung innerhalb der Parteien (vor allem CDU und CSU) und politische Entscheidungsgremien einzubringen.
Unser thematischer Schwerpunkt liegt hierbei naturgemäß auf der Wirtschaftspolitik. Wir kämpfen auf der Grundlage der sozialen Marktwirtschaft Ludwig Erhards für wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die wirtschaftliches Engagement in kleinen und mittleren Betrieben fördern und belohnen.
Hierzu gehören neben der Belohnung von wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit beispielsweise auch die Sicherung des privaten Eigentums und des fairen Wettbewerbs.
Weiterhin kämpft die MIT aber auch für die gesellschaftliche Anerkennung des Mittelstandes. In dem wir in der Öffentlichkeit immer wieder hervorheben, welche Verdienste die mittelständischen Betriebe nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für unsere Gesellschaft haben, wollen wir den Mittelständlern zu dem Platz in unserer Gesellschaft verhelfen, der ihnen auf aufgrund ihrer Leistung zusteht.
Der Mittelstand ist eine tragende Säule der Wirtschaft in Chemnitz und Sachsen. Von den drei Millionen Unternehmen in Deutschland sind neunundneunzig Prozent Klein- und Mittelbetriebe. Sie beschäftigen 2/3 aller Erwerbstätigen und stellen 4/5 aller Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Welche Positionen bestimmen das Handeln der MIT?
Privat vor Staat
Wir sind davon überzeugt, dass private Unternehmen grundsätzlich effizienter arbeiten als staatliche und kommunale Organisationen. Deren Tätigkeiten sollten sich daher auf hoheitliche und nicht übertragbare Aufgaben der Daseinsfürsorge beschränken. Der Staat sollte Anreize schaffen und private Unternehmer und Unternehmen motivieren. Zugleich kann es nicht sein, dass der Staat privaten Unternehmen Pflichten zur Realisierung politischer Ziele auferlegt („Wer bestellt, bezahlt“).
(Wirtschaftlicher) Erfolg fußt auf einer attraktiven Lebensqualität
Nur wenn die in Sachsen lebenden Arbeitnehmer eine angemessene Beschäftigung und Vergütung erhalten und die sächsische Attraktivität deutschlandweit und international bekannt ist, können unsere Unternehmen auf Weltniveau arbeiten und die dafür erforderlichen qualifizierten Beschäftigten finden. Wir als Unternehmer bekennen uns zum fairen Umgang mit den Arbeitnehmern. Dazu gehört auch die Verbesserung der weichen Standortfaktoren Kunst, Kultur und Landschafts- bzw. Städtebilder und -ansichten.
Ein attraktiver Lebensstandort basiert auf einer attraktiven Infrastruktur
Eine attraktive Infrastruktur kann nur durch hervorragende Verkehrsanbindungen und -systeme sowie Telekommunikationsnetze gewährleistet werden.
Breite und nachhaltige Wirtschaftsentwicklungen leben in einer Technologie- und Wissensgesellschaft
Angesichts des demografischen Wandels muss unsere Jugend durch das Bildungssystem bestmöglich auf die Berufswelt vorbereitet und die sächsischen Universitäten und Forschungseinrichtungen noch stärker mit der wirtschaftlichen Entwicklung verzahnt werden („Dynamischer Marktplatz innovativer Ideen“).
Ordnungspolitk muss sich an der sozialen Marktwirtschaft orientieren
Unser Credo lautet dabei „So viele Regelungen wie nötig, aber so wenige wie möglich!“ Wir bekennen uns zur Führung schuldenfreier Haushalte auf allen politischen Ebenen.
< | Januar 2021 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
MIT Sachsen
Für Informationen, Veranstaltungen und MITmachen auf Landesebene empfehlen wir den Link:
www.mit-sachsen.de
Vorstand
Lang, Andreas
Vorsitzender MIT Chemnitz
Geschäftsführender Gesellschafter
CONNECT – Tief- und Ingenieurbau GmbH Wiesenburg
www.cti-bau.de

Breil, Thomas
Schatzmeister MIT Chemnitz
Steuerberater
LEICHTHAMMER, SCHECKEL, BREIL & PARTNER
www.lsb-partner.de
Krauß, Andrea
Beisitzer Vorstand MIT Chemnitz
Beisitzer im Landesverband MIT Sachsen
Rechtsanwältin
Kanzlei Krauß + Partner
www.krauss-partner.de
Burghart, Ralph
Beisitzer Vorstand MIT Chemnitz
Geschäftsführer
Agentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen
www.ralph-burghart.de
Haentjens, Dr. Alexander
Beisitzer Vorstand MIT Chemnitz
Rechtsanwalt
Kanzlei Pfau & Kollegen
Mitglieder
Bechmann, Jörg
Geschäftsführer
Chemnitzer Computer GbR
www.online-cc.de
Braune, Björn
Personalsachbearbeiter
Breil, Thomas
Schatzmeister MIT Chemnitz
Steuerberater
LEICHTHAMMER, SCHECKEL, BREIL & PARTNER
www.lsb-partner.de
Bonesky, Henrik
Geschäftsführer, Gastronomie
www.henrics.de
Burghart, Ralph
Beisitzer Vorstand MIT Chemnitz
Geschäftsführer
Agentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen
www.ralph-burghart.de
Clauß, Dr. Heike
Geschäftsführerin
tradu4you GmbH
www.tradu4you.de
Dierks, Alexander
Mitglied des Landtages
Stadtrat
Mitglied im Landesvorstand der CDU Sachsen
Landesvorsitzender Junge Union Sachsen
Mitarbeiter MdL Thomas Schmidt
Fengler, Carsten
Rechtsanwalt
Kanzlei Schmitt Fengler
www.consulting-kassberg.de
Finger, Bodo
Geschäftsführender Gesellschafter
Chemnitzer Zahnradfabrik GmbH & Co KG
www.czf-getriebe.de
Fritzsche, Tino
Stadtrat
Vorsitzender der CDU Stadtratsfraktion
Geschäftsführer
C&E Consulting und Engineering GmbH
www.cue-chemnitz.de
Goldnau, Sven
Promotionagentur
Greif, Dr. Uwe
Geschäftsführer
KMZ Consult Sachsen GmbH
www.kmz-consult.de

Groß, Thomas
Geschäftsführer
Autolackiererei Groß
Haentjens, Dr. Alexander
Beisitzer Vorstand MIT Chemnitz
Rechtsanwalt
Kanzlei Pfau & Kollegen
Hähle, Gunter
...
Hartleib, Anna
Geschäftsführerin
Flemming Apotheke
Haubensak, Jan
Beisitzer Vorstand MIT Chemnitz
Inhaber
transparent werbeagentur
www.transparent-werbeagentur.de
Henke, Burghardt
Inhaber
Ingenieurbüro Burghardt Henke
Höhnel, Wolfgang
Stadtrat
www.hoehnel-chemnitz.de
Hueber, Dr. Alfons
Notariat Dr. jur. Alfons Hueber
www.notar-hueber.de
Kraft, Winfried
Geschäftsführer
Vermessungsbüro Kraft
www.vb-kraft.de

Krauß, Andrea
Beisitzer Vorstand MIT Chemnitz
Beisitzer im Landesverband MIT Sachsen
Rechtsanwältin
Kanzlei Krauß + Partner
www.krauss-partner.de
Krenkel, Ronny
Geschäftsführer
Krenkel Abwassertechnik GmbH
www.krenkel-awt.de
Kroll, Jens
Geschäftsführer
Chemnitzer Gesellschaft für Wohnungsbau mbH
www.cegewo.de
Lang, Andreas
Vorsitzender MIT Chemnitz
Geschäftsführender Gesellschafter
CONNECT – Tief- und Ingenieurbau GmbH Wiesenburg
www.cti-bau.de

Laub, Malte
Geschäftsführer
Laub & Cie GmbH & Co. KG
www.laub-gruppe.de
Lindl, Titus
Berater, Coach
http://www.wegvisor.de
Ludwig, John-Ernst
Restaurator
Mann, René
Fraktionsgeschäftsführer der CDU Ratsfraktion
Neuber, Holger
...
Nickel, Dr. Jürgen
...
Patt, Peter
Mitglied des Landtages
Geschäftsführer
Rhenus Verwaltungs-GmbH
Petsch, Tino
Vorstandsvorsitzender
3D-Micromac AG
www.3d-micromac.de
Pfeifer, Franz Thomas
Rechtsanwalt
Anwaltskanzlei Pfeifer & Kollegen
www.anwaltskanzlei-chemnitz.de
Richter, Hans Ullrich
Geschäftsführer
richter & heß VERPACKUNGS-SERVICE GmbH
www.richter-hess.de
Scheffler, Carl
Inhaber
Allianzvertretung Scheffler
www.allianz-scheffler.de
Schramm, Martin
Büroleiter
MdB Frank Heinrich
Schwarz, Heinz Ulrich
Rechtsanwalt
Kanzlei Schwarz
www.schwarz-anwaelte.de
Ströbel, Tobias
TraumHaus24 GmbH & Co. KG
www.Traumhaus24.de
Wehner, Ingrid
Produktionsleiterin
Wilhelm, Ronald
Geschäftsführer
Nowisys IT-Service GmbH
www.nowisys.de
Wolf, Hans-Ulrich
Vorsitzender
Zukunftstreff e.V.
www.zukunftstreff-glauchau.de